Ich will meine Familie enterben, aber wie? Ein Leitfaden

Als Anwältin begegne ich täglich den tiefgreifenden menschlichen Geschichten, die hinter dem Wunsch stehen, die eigene Erbfolge individuell zu gestalten. Der Entschluss, nahe Familienmitglieder von der Erbfolge auszuschließen, ist nie leichtfertig. Er wurzelt oft in zerbrochenen Beziehungen, Enttäuschungen oder dem Wunsch, das Lebenswerk in die Hände von Menschen oder Organisationen zu legen, die einem wirklich … Weiterlesen…

Unterhaltsanspruch gegen Erbengemeinschaft durchsetzen: Ratgeber

Als Anwältin im Bereich Erbrecht erlebe ich häufig, wie der Tod eines Familienmitglieds nicht nur Trauer, sondern auch rechtliche Unsicherheiten und Konflikte auslöst. Besonders kompliziert wird es, wenn zum Todeszeitpunkt noch Unterhaltsverpflichtungen bestanden – ganz gleich, ob gegenüber Kindern oder geschiedenen Ehepartnern. Zahlreiche Mandantinnen und Mandanten fragen mich: „Was passiert mit meinem Unterhaltsanspruch nach dem … Weiterlesen…

Stiefmutter erbt alles – Ein Leitfaden für das Erbrecht in Patchwork-Familien

Als Anwältin im Bereich Erbrecht erlebe ich immer wieder, wie tiefgreifend die Unsicherheiten und Ängste in Patchwork-Familien bei Erbfällen sind. Nur wenige Situationen sind so konfliktträchtig wie der Moment, in dem beispielsweise die Stiefmutter nach dem Tod des Vaters das gesamte Vermögen erbt und die leiblichen Kinder scheinbar leer ausgehen. In meiner Praxis häufen sich … Weiterlesen…