Vater stirbt ohne Testament – Wer erbt jetzt eigentlich?

Als Rechtsanwältin im Bereich Erbrecht weiß ich, wie überfordernd der Moment sein kann, in dem Sie vom Tod Ihres Vaters erfahren – und dann festgestellt wird: Es gibt kein Testament. Viele meiner Mandantinnen und Mandanten sitzen erst einmal fassungslos da, oft kommt die Unsicherheit hinzu: „Wie läuft das denn jetzt mit dem Erbe?“ Vielleicht erkennen … Weiterlesen…

Mein Vater hat wieder geheiratet – Wer bekommt das Erbe? 

Wenn der Vater nach dem Tod der Mutter oder einer Scheidung erneut vor den Traualtar tritt, steht plötzlich vieles Kopf – nicht nur emotional, sondern auch aus rechtlicher Sicht. Die Frage, wer nun eigentlich erbt, beschäftigt viele Kinder in dieser Situation. Wie verändern sich die Ansprüche? Spielt es überhaupt eine Rolle, ob die neue Ehefrau … Weiterlesen…

Mein Stiefkind soll nicht erben! Aber wie?

Patchworkfamilien sind heute keine Seltenheit mehr. Doch was passiert, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Stieftochter oder Ihr Stiefsohn an Ihrem Nachlass beteiligt wird? Die gute Nachricht: Sie haben als Erblasser das Recht, frei über Ihr Vermögen zu bestimmen. Die weniger gute Nachricht: Ohne ein Testament greift die gesetzliche Erbfolge – und die berücksichtigt nur … Weiterlesen…

Testament von Dritten schreiben lassen – Möglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen

Ein Testament ist eines der wichtigsten Dokumente, um den Nachlass einer Person zu regeln. Es stellt sicher, dass der letzte Wille des Verfassers, also des Erblassers, nach seinem Tod umgesetzt wird. Doch was passiert, wenn jemand sein Testament nicht eigenständig verfassen kann oder möchte? Ist es möglich, ein Testament von Dritten schreiben zu lassen? Wie … Weiterlesen…

Warum Sie ein Testament schreiben sollten

Die Gründe ein Testament zu schreiben, sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Die Frage, ob Sie ein Testament verfassen sollten, lautet im Zweifel “Ja”. Kein Testament zu haben ist vertretbar, wenn Sie erstens wissen, was die gesetzliche Erbfolge in Ihrem konkreten Fall bedeutet und wenn dieses Ergebnis Ihren Vorstellungen über die Vermögensnachfolge entspricht. Aus … Weiterlesen…

Ihre “Checkliste” für ein rechtsgültiges Testament

Ein rechtsgültiges Testament ist ein essenzielles Dokument, um sicherzustellen, dass Ihr Wille respektiert und umgesetzt wird. Es gibt viele Aspekte, die bei der Erstellung eines Testaments beachtet werden müssen, um rechtliche Gültigkeit zu gewährleisten und Streitigkeiten unter den Erben zu vermeiden. In diesem ausführlichen Ratgeber erhalten Sie eine umfassende Checkliste für ein rechtlich verbindliches Testament, … Weiterlesen…

Wohnrecht im Testament, aber nicht im Grundbuch – was nun?

Wie oft höre ich von Mandanten, die bereits Immobilienvermögen an ihre Kinder übertragen haben, dass sie “über ein Wohnrecht abgesichtert” seien. Das Wort Wohnrecht ist jedem geläufig, doch die rechtlichen Voraussetzungen, damit ein Wohnrecht tatsächlich auch ein Recht auf Wohnen gibt, sind häufig unbekannt. Ich möchte Ihnen oder der von Ihnen begünstigten Person die traurige … Weiterlesen…